Was ist die Liquid Biopsy?
Bei der sogenannten Liquid Biopsy ("Flüssigbiopsie") handelt es sich um einen Harntest, der unmittelbar nach einer Prostata-Massage abgenommen wird. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines signifikanten Prostatakarzinoms angezeigt (siehe Grafiken).
Dieser Test wertet anhand von molekularen Markern im Harn das Risiko für das Vorliegen eines Prostatakarzinoms (genauer: eines "signifikanten" Prostatakarzinoms) aus.
Dieser Test kann sinnvoll sein, wenn aufgrund einer PSA-Erhöhung der Verdacht auf ein Prostatakarzinom besteht. In diesen Fällen wird nach Ausschluss anderer Ursachen (so kann zum Beispiel auch eine Prostataentzündung oder eine deutlich vergrößerte Prostata eine PSA-Erhöhung verursachen) zumeist eine Prostatastanzbiopsie empfohlen. Die Liquid Biopsy bietet somit eine zusätzliche Entscheidungshilfe und kann ein "signifikantes" Prostatakarzinom zu bis zu 98%iger Sicherheit ausschließen.
Was bedeutet "signifikantes Prostatakarzinom"?
Unter einem signifikanten Prostatakarzinom versteht man diejenigen Karzinome, welche mäßig- bis hochaggressiv wachsen und in aller Regel einer kurativen Therapie (Operation oder Bestrahlung) bedürfen. Klinisch spricht man ab einem Gleason-Score von 7 und darüber von einem signifikanten Prostatakarzinom. Wichtig ist hier zu wissen, dass man jedoch grundsätzlich ab einem Gleason-Score von 6 von einem Prostatakarzinom spricht.
Eine gute Erklärung zum Thema Gleason Score finden Sie auf der Seite der Martini-Klinik in Hamburg.
Interesse an Liquid Biopsy?
Sollten Sie Interesse an diesem Test haben, freue ich mich über Ihre Terminvereinbarung in meiner Ordination.